Dipl.-Theol. Alexander Bartmuß

alexander.bartmuss@uni-leipzig.de

Curriculum vitae

seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, am Projekt „Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung“
2014–2021 Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, am Projekt „Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung“
2013–2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, am Projekt „Thomas-Müntzer-Ausgabe“
2008–2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, am Projekt „Quellen und Forschungen zur Sächsischen Geschichte“
2008 Mitarbeiter zur Erstellung der Lutherbibliographie für die Luther-Gesellschaft
2007 Werkvertrag an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, am Projekt „Quellen und Forschungen zur Sächsischen Geschichte“
2006–2007 Wissenschaftliche Hilfskraft am Projekt Universitätsgeschichte bei Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Günther Wartenberg
2005–2006 Stipendiat der Luther-Gesellschaft Wittenberg
2004–2005 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Theologische Fakultät der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Günther Wartenberg
2004 Bearbeitung zweier Forschungsprojekte für die Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt zur Neugestaltung der Dauerausstellung im Luther-Geburtshaus Eisleben
1996–2004 Studium der evangelischen Theologie

Publikationen

Geschichten aus dem Hörsaal: Melanchthon über Freunde, Begegnungen und Erlebnisse, übersetzt und kommentiert von Stefan Rhein und Alexander Bartmuß, in: Melanchthon deutsch, Bd. 7: Aus Melanchthons Alltag, hrsg. von Michael Beyer, Christiane Domtera-Schleichardt, Armin Kohnle und Stefan Rhein, Leipzig 2023,
Caspar Kummer: Tischreden von Martin Luther, 1554. In: Manu propria – Mit eigener Hand. 95 Autographe der Reformationszeit, aus den Sammlungen der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)/ hrsg. von Hans-Peter Hasse, Jana Kocourek und Katrin Nitzschke. Markkleeberg 2017, S. 142f.
Rektoratsrede über Jak 5, 8: „Stärkt eure Herzen“ (1409), übersetzt von Alexander Bartmuß. In: Johannes Hus Deutsch/ hrsg. von Armin Kohnle und Thomas Krzenck. Leipzig 2017, S. 143–158.
Johannes Mathesius am Tisch Martin Luthers: ein Beitrag zur Tischredenüberlieferung. In: Johannes Mathesius (1504–1565): Rezeption und Verbreitung der Wittenberger Reformation durch Predigt und Exegese/ hrsg. von Irene Dingel und Armin Kohnle. Leipzig 2017.
Bürger und Geistlichkeit in Annaberg bis zur Einführung der Reformation im Jahr 1539: eine kurze Bestandsaufnahme. In: Wortwechsel: das Kolloquium zum 475. Geburtstag der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Annaberg-Buchholz. Tagungsband/ hrsg. von Bernd Stephan und Martin Lange. Annaberg-Buchholz 2015.
Tischreden. In: Das Luther-Lexikon/ hrsg. von Volker Leppin und Gury Schneider-Ludorff. Regensburg 2014.
Luthers Tischreden und Melanchthons Dicta: überlieferungshistorische und editorische Probleme. In: Martin Luther Tischreden: Neuansätze der Forschung/ hrsg. von Katharina Bärenfänger, Volker Leppin und Stefan Michel. Tübingen 2013.
Martin Luthers Tischreden und die Wittenberger Gruppenidentität: Philipp Melanchthons Exempla. In: Georg Rörer (1492–1557): der Chronist der Wittenberger Reformation/ hrsg. von Stefan Michel und Christian Speer. Leipzig 2012.
Die Loci communes Manlii: ein Beitrag zur Überlieferungsgeschichte und Rezeption der Exempla Melanchthons. In: Philipp Melanchthon: Lehrer Deutschlands, Reformer Europas/ hrsg. von Irene Dingel und Armin Kohnle. Leipzig 2011.
„Wahrnehmungen der Reformation“: Seminar der Luthergesellschaft vom 19. bis 21. September 2008 in Wittenberg. Luther 80 (2009) Heft 2.
Eine neue Ordnung: zur Entstehung der „Heinrichsagende“ 1539. In: Zur Kirche gehört mehr als ein Kruzifix: Studien zur mitteldeutschen Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte. Festgabe für Gerhard Graf zum 65. Geburtstag/ hrsg. von Michael Beyer, Martin Teubner und Alexander Wieckowski. Leipzig 2008.
Melanchthon erzählt: ein Beitrag zu den „Dicta und Exempla“ Melanchthons. Luther 79 (2008) Heft 2.
Die Tischreden als Quelle für Luthers Kindheit und Jugend. In: Martin Luther und Eisleben/ hrsg. von Rosemarie Knape. Leipzig 2007.
Philipp Melanchthon: Reformator und Gelehrter. Lutherische Kirche 37 (2006) Heft 10.

Mitarbeit und Bearbeitung

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Bd. 2: 1518–1522/ hrsg. von Armin Kohnle und Manfred Rudersdorf. Bearb. von Stefan Michel, Beate Kusche, Ulrike Ludwig, Konstantin Enge, Dagmar Blaha und Alexander Bartmuß unter Mitarbeit von Saskia Jähnigen und Steven Bickel. Leipzig 2022.
Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Bd. 1: 1513–1517/ hrsg. von Armin Kohnle und Manfred Rudersdorf. Bearb. von Stefan Michel, Beate Kusche und Ulrike Ludwig unter Mitarbeit von Vasily Arslanov, Alexander Bartmuß und Konstantin Enge. Leipzig 2017.
Thomas-Müntzer-Ausgabe: Kritische Gesamtausgabe. Bd. 1: Thomas Müntzer. Schriften, Manuskripte und Notizen/ hrsg. von Armin Kohnle und Eike Wolgast unter Mitarbeit von Vasily Arslanov, Alexander Bartmuß und Christine Haustein. Leipzig 2017.
Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009/ hrsg. von Markus Hein und Helmar Junghans unter Mitarbeit von Alexander Bartmuß, Maike Goldhahn, Alexandra Holzhey, Elisabeth Klabunde, Erik Lomatsch, Matthias Pankau, Stefan Reichelt, Björn Schmalz und Christiane Schulz. Leipzig 2009.

Mitgliedschaften